Schnellfeuergeschütz

Schnellfeuergeschütz
Schnẹll|feu|er|ge|schütz 〈n. 11meist leichtes, mit automat. Verschluss ausgerüstetes Geschütz mit rascher Schussfolge

* * *

Schnẹll|feu|er|ge|schütz, das (Militär):
meist leichtes, mit automatischem Verschluss ausgerüstetes Geschütz mit einer Vorrichtung für Schnellfeuer.

* * *

Schnẹll|feu|er|ge|schütz, das (Milit.): vgl. ↑Schnellfeuergewehr.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schnellfeuergeschütz — Als Schnellfeuergeschütz wurden um 1900 Geschütze bezeichnet, die mehrere Schuss pro Minute abgeben konnten. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts kompensierten die Geschütze den beim Abschuss entstehenden Rückstoß, indem sie mit der Lafette… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschütz — (hierzu Tafeln »Geschütze I IV«), Feuerwaffe von solcher Schwere, daß sie den Handgebrauch ausschließt, besteht im allgemeinen aus dem Geschützrohr und der Laffete (s.d.). Allgemeines. Man unterscheidet Feld , Gebirgs , Belagerungs , Festungs ,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Belagerungsgeschütz — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Bordmaschinenkanone — Maschinenkanonen (auch Schnellfeuerkanone) sind automatische Schusswaffen mit einem Kaliber größer als dem von Maschinengewehren und kleiner als von Feldgeschützen bzw. Artillerie. Es gibt keine einheitliche Definition, ab welchem Kaliber man von …   Deutsch Wikipedia

  • Canon de 75 mle 1897 — Canon de 75 mle 1897, ausgestellt im Invalidendom in Paris Allgemeine Angaben …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwindstück — Maschinenkanonen (auch Schnellfeuerkanone) sind automatische Schusswaffen mit einem Kaliber größer als dem von Maschinengewehren und kleiner als von Feldgeschützen bzw. Artillerie. Es gibt keine einheitliche Definition, ab welchem Kaliber man von …   Deutsch Wikipedia

  • Schnellfeuerkanone — Maschinenkanonen (auch Schnellfeuerkanone) sind automatische Schusswaffen mit einem Kaliber größer als dem von Maschinengewehren und kleiner als von Feldgeschützen bzw. Artillerie. Es gibt keine einheitliche Definition, ab welchem Kaliber man von …   Deutsch Wikipedia

  • Panzerschilde — Panzerschilde, Schutzvorrichtungen aus Panzerplatten für Geschütze auf Schiffen, in Küstenbefestigungen oder auch für leichte Schnellfeuerkanonen und Haubitzen im Landkrieg. Fig. 1. Kruppsche 28 cm Haubitze L/12 in Küstenlaffete mit Panzerschild… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kampfpanzer — Panzer; Tank; Kettenfahrzeug; Panzerwagen * * * Kạmpf|pan|zer, der (Militär): schwerer Panzer mit einem in einen drehbaren Turm eingebauten Schnellfeuergeschütz. * * * Kampfpanzer,   stark gepanzertes Kettenfahrzeug (Panzer). * * *… …   Universal-Lexikon

  • 12-Pfünder — Kartaune „Greif“ auf der Festung Ehrenbreitstein, gegossen 1524, zu ihrer Zeit die größte Kanone Europas. 200 Zentner schwer verschoss sie 188 Pfund schwere Geschosse mit 94 Pfund Schwarzpulver. Eine …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”